Um unseren Visionen nachkommen zu können, haben wir uns zum Ziel gesetzt, einerseits Dienste einzurichten, die möglichst nah an den Le-benswelten und den Lebenszusammenhängen der Menschen fördernde und unterstützende Angebote bereit stellen.
Andererseits wirken wir motivierend, koordinierend und vernetzend, um mit anderen Dienstleistern gemeinsam daran zu arbeiten, dass sich möglichst viele Menschen mit ihren Interessen und Bedürfnissen an der Gestaltung ihres Gemeinwesens sowie an den gesellschaftlichen und politischen Gestaltungsprozessen beteiligen können. Orientierung bieten uns dabei die Leitgedanken: Begegnung, Beziehung, Betreuung, Bera-tung, Befähigung, Beteiligung und Bildung.
Wenn notwendig und gewünscht, unterstützen und fördern wir Men-schen, damit sie selbstständig ihre gleichberechtigte Teilhabe sicher-stellen können und mit angemessenen Leistungen zur Bewältigung ihres Lebensalltags versorgt werden.
Im Mittelpunkt unserer Vereinstätigkeit stehen damit Aktivitäten, die mit professioneller Qualität Menschen, die die Dienste unseres Vereins wahrnehmen, in ihren Möglichkeiten und Fähigkeiten akzeptieren, unter-stützen und fördern.
Unsere Professionalität erreichen wir durch qualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Ihr Ausbildungsstand, ihre kontinuierliche Weiterbil-dung, ihr hohes Engagement und ihre partnerschaftliche Zusammenar-beit untereinander sowie über Hierarchieebenen und Einrichtungsgren-zen hinweg bilden die Grundlage der Qualität in unseren Dienstleistun-gen und Wirkungen. Wir fördern ihre Motivation, sich weiter zu entwic-keln.
Unsere Dienstleistungen orientieren sich an den zu uns kommenden Menschen mit ihren oftmals sehr unterschiedlichen Bedürfnissen und Interessen. Dabei gilt es vielfach, traditionelle und eingefahrene Wege zu verlassen und Neues auszuprobieren, Risiken einzugehen, neue Part-nerschaften zu finden.
Wichtig ist es uns, Arbeitsweisen, Methoden, Angebote etc. an den je-weiligen Bedürfnis- und Interessensstrukturen sowie an neuen wissen-schaftlichen Erkenntnissen entlang zu modifizieren und weiter zu ent-wickeln. Unsere Aktivitäten gestalten wir dabei transparent für Nutze-rinnen und Nutzer wie für öffentliche und private Fördererinnen und Förderer. Unser Qualitätsmanagement mit Dokumentation, Evaluation, Bewertung und Steuerung von Planungs- und Schlüsselprozessen, mit der Überprüfung von Qualitätsstandards und Zielgenauigkeit ist fester Bestandteil unseres Engagements und dient der ständigen Verbesse-rung unserer Leistungen.