- Qualifizierung von Fachkräften in der Alten- und Behindertenhilfe, der ambulanten Pflege und der Wohnungswirtschaft, durch Fortbildungsangebote
- Entwickeln neuer Kooperationsstrukturen mit Kostenträgern, Handwerk, Wohnungswirtschaft u.a.
- zu neuen Wegen der Finanzierung von Beratungsleistungen
- zum Handwerk als Ausführende von Maßnahmen und Ansprechpartner für Betroffene, bzw. Angehörige
- zur Wohnungswirtschaft als Verantwortliche für strukturelle Wohnungsanpassungen/ barrierefreies Bauen bei Neubau oder Sanierung
-
Beratung von Vertretern von Trägern, Planung, Verwaltung, Politik zum Aufbau neuer Angebote
- Erstellen von Materialien und Arbeitshilfen für Senioren/Seniorinnen und Behinderte, sowie für Fachkräften
- Broschüren
- Internet
- Fachvorträge als Gastbeitrag bei Veranstaltungen Dritter, Veranstalten von Fachtagen zu Schwerpunktthemen