Das Bildungsverständnis unserer Jugendarbeit lautet: Bildung als Befähigung zur eigenbestimmten Lebensführung, als "Empowerment" und als Aneignung von Selbstbestimmungsmöglichkeiten.
Mit Blick in Richtung einer ganzheitlichen Bildung besteht im Rahmen von Kooperationen zwischen Schule und Jugendhilfe die große Chance, die jeweiligen Lernangebote sinnvoll miteinander zu verknüpfen und in Einklang zu bringen.
Schulsozialarbeit
an der Mittelschule Elisabeth-Kohn-Straße
Die beiden Mitarbeiterinnen Reyhan Kocatepe und Theresa Böhm
An allen Schultagen
07.30 - 16.30
Sprechstunde:
Montag - Freitag nach Vereinbarung
Mittelschule an der Elisabeth-Kohn-Straße
Elisabeth-Kohn-Straße 4
80797 München
Zimmer 131
Projekt JADE = Jugendliche An die HanD nehmen und bEgleiten
JADE basiert auf einem Konzept zur individuellen Förderung und Begleitung von Jugendlichen und dient zur Berufsorientierung und Berufsfindung. Das Angebot wird an allen staatlichen Mittelschulen in München, schwerpunktmäßig für die Schülerinnen und Schüler der achten und neunten Jahrgangsstufen durchgeführt.
Die beteiligten Kooperationspartner sind die Agentur für Arbeit, die ARGE, das Referat für Bildung und Sport (Fachabteilung 4), das Sozialreferat (Stadtjugendamt) und das Staatliche Schulamt.
In diesem Programm arbeiten die Kooperationspartner eng zusammen, um die Schülerinnen und Schüler bei der beruflichen Orientierung, der Berufswahl und dem Übergang von der Mittelschule in die Berufswelt zu unterstützen. Insbesondere sollen all jene Jugendlichen frühzeitig und bedarfsgerecht begleitet werden.
Gemeinsames Ziel aller Kooperationspartner ist es, im Übergang Schule - Beruf möglichst allen Schulabgängerinnen und Schulabgängern konkrete Anschlussperspektiven zu bieten.
An allen Schultagen
08.00 - 16.30
Sprechstunde:
Montag - Freitag nach Vereinbarung
Mittelschule an der Elisabeth-Kohn-Straße
Elisabeth-Kohn-Straße 4
80797 München
Zimmer 131
Theresa Böhm
Tel. 089 306 587 98-16
Fax 089 306 587 98-32
e-mail
Offene Jugendarbeit
an der Mittelschule Elisabeth-Kohn-Straße
Freizeitgestaltung an der Schule mit Spielaktionen, gemeinsamem Kochen / Backen, Kickerturnieren, Kino, Workshops, Kreativangebote, Kultur, Ausflüge, Sport und Spiel.
Jeden Donnerstag und Freitag von 10.00 - 16.00
Mittelschule an der Elisabeth-Kohn-Straße
Elisabeth-Kohn-Straße 4
80797 München
Räume der Schulsozialarbeit
Maria Moser
089 - 306 587 98-16
e-mail
Im Schuljahr 2018/19 bietet unsere Jugendarbeit an der Mittelschule an der Schleißheimer Straße an einem Vormittag in der Woche eine Unterstützung für die Klassen 7a und 7g mit dem Thema "Berufliche Orientierung" an.
Unter Kopperationsprojekten verstehen wir Angebote, Maßnahmen und Aktionen, an denen verschiedene Bereiche unserer Jugendarbeit und Schulen beteiligt sind.
Dazu gehört z.B. der "Fähigkeitenparcours", ein Berufsfindungsangebot, bei der eine Schulklasse im Laufe eines Tages 5 verschiedene Berufsfelder erkundet und die Schüler/innen direkt im Anschluss mit den Ausbildern und den begleitenden Sozialpädagogen ihre Erfahrungen an diesem Tag besprechen.
Dieses Angebot ist das Ergebnis der Zusammenarbeit des Projektes SKILLplus sowie der Schulsozialarbeit und des JADE-Projektes an der Mittelschule Elisabeth-Kohn-Straße.
David Zahlten
089 - 954 58 64 21
e-mail