Sozialpädagog*in (m,w,d) Schulsozialarbeit
Zur Verstärkung unseres Teams in der Schulsozialarbeit an der Mittelschule an der Elisabeth-Kohn-Straße im Stadtteil Schwabing-West suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/einen
Sozialpädagog*in (m,w,d) in Teilzeit (31,5 Wochenstunden / unbefristet)
Stadtteilarbeit e.V. ist ein anerkannter Träger der freien Jugendhilfe. Die Schwerpunkte im Bereich Kinder und Jugendliche umfassen sowohl die Aufgabenfelder offene Jugendarbeit, geschlechtsspezifische Arbeit mit Mädchen* und Jungen*, Gewaltprävention und aufsuchende Jugendarbeit als auch schulbezogene Angebote, wie Schulsozialarbeit, JADE und Angebote im gebundenen Ganztag. Der Verein arbeitet nach dem Prinzip der Gemeinwesenarbeit.
Ihre Aufgaben
- Stärkung und ganzheitliche Begleitung von Schüler*innen auf dem Weg zur eigenständigen Persönlichkeit wie auch bei sensiblen Übergangsphasen
- Beratung und Unterstützung von Schüler*innen bei der Lösung von Konflikten durch Mediation und Streitschlichtung (inhaltlicher Schwerpunkt mit Fokus auf Gewaltprävention und Mobbingintervention und -prävention)
- Beratung und Unterstützung der Eltern bei erzieherischen Fragen, Problemen und Herausforderungen wie auch bei Bedarf Aufzeigen und Weitervermittlung an weitere Unterstützungs- und Hilfsangeboten
- Unterstützung und Beratung von Lehrkräften und Fachpersonal im Einzelfall oder in Gruppensituationen
- Unterstützung der Schule in der Umsetzung ihres Erziehungs- und Bildungsauftrages
- Enge Zusammenarbeit mit Schulleitung, Lehrerkollegium und Fachdiensten an der Schule
- Netzwerkarbeit und Kooperation mit Trägern der freien Jugendhilfe und mit Einrichtungen im Sozialraum
Unsere Erwartungen
- Abschluss als Sozialarbeiter/-in / Sozialpädagoge/-in (Diplom oder Bachelor) mit staatlicher Anerkennung oder ein vergleichbarer Bachelor- bzw. Universitätsabschluss
- Berufserfahrung im Bereich der Schulsozialarbeit, besonders im Bereich Beratung, Einzelfallhilfe und Gruppenarbeit
- Bereitschaft zur Kooperation mit Schulakteuren
- Sorgfalt im inneren Berichtswesen sowie der Jahresberichte und Statistiken
- Bereitschaft zur fachspezifischen Weiterbildung und Reflexion
- Hohe Flexibilität und Einsatzbereitschaft
- EDV-Kenntnisse
- Kommunikations- und Teamfähigkeit
- Interkulturelle Kompetenz
Ihr Profil
- Sie arbeiten gerne im Team und nach dem Ansatz der Gemeinwesenarbeit.
- Sie organisieren Ihre Arbeit selbständig, flexibel und an den Abläufen und Bedürfnissen des Schulbetriebes wie auch des Sozialraums orientiert.
- In Konflikten sorgen Sie souverän, umsichtig und lösungsorientiert für einen Interessensausgleich unter den Beteiligten.
- Gruppenangebote zum sozialen Lernen gestalten Sie eigenverantwortlich und kreativ.
- Sie verstehen sich als Netzwerker*in und haben Spaß daran, Menschen zueinander zu bringen.
Wir bieten Ihnen
- Mitarbeit in einer innovativen gemeinnützigen Organisation mit hoher Mitwirkungs- und Beteiligungsstruktur
- ein kollegiales Team in einem zukunftsträchtigen Arbeitsfeld
- Bezahlung und Sozialleistung nach TVöD inklusive betriebliche Alterszusatzversorgung
- Fortbildung und Supervision
Weitere Informationen über unsere Arbeit finden Sie unter www.verein-stadtteilarbeit.de
Bei Nachfragen wenden Sie sich bitte an Herrn Michael Schrauth, Tel. 089 – 357 04 3 0.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann senden Sie bitte Ihre Bewerbung an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!