Wohnberatung/Wohnungsanpassung benötigt ein breites Spektrum an Basiswissen. In diesem Bereich entwickeln sich Themen ständig weiter. Verschiedene Professionen leisten ihren Beitrag dazu. Keine Ausbildung kann das breite Spektrum bisher anbieten. Fortbildungen erweitern die Kompetenzen.
Das Kompetenzzentrum Barrierefreies Wohnen bietet in Zusammenarbeit mit der Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungsanpassung e.V. auch 2021 an zwei Terminen den Kurs „Wohnberater*in für ältere Menschen und Menschen mit Teilhabeeinschränkungen“ an.
Kursinhalte
Ziel ist die Qualifizierung von Fachkräften, die vor Ort eigene Beratungsangebote zum selbständigen Wohnen von Älteren und Menschen mit Teilhabeeinschränkungen einrichten und fördern wollen. In der Fortbildung werden umfangreiche Grundlagen zu Wohnformen, zur Wohnungsanpassung, zum gesamten Beratungsprozess sowie zur Öffentlichkeitsarbeit und Netzwerkbildung vermittelt.
Berufliche Einsatzmöglichkeiten
Wohnberatung und Wohnungsanpassung bewegen sich an den Schnittstellen von Architektur, Gesundheits- und Sozialwesen und bilden ein Arbeitsfeld, zu dem es bislang keine eigene Ausbildung gibt. Bereits heute ist dieses Beratungsangebot für Kommunen und Freie Träger ein wichtiger Baustein in der ambulanten Versorgung der Alten- und Behindertenhilfe.
Wohnberater*innen beraten zur Anpassung der Wohnung an sich verändernde Fähigkeiten und Bedürfnisse und begleiten die Umsetzung der Maßnahmen. Sie informieren über Wohnformen sowie über Finanzierungs- und Unterstützungsmöglichkeiten.
4 Fortbildungsblöcke á 3 Tage und 2 Abschlusstage
Umfang ca. 30h
Recherche, Planungsübung, Hospitation, Abschlussarbeit mit Präsentation
Der Kurs erstreckt sich über etwa sechs Monate.
Die Fortbildung schließt mit einem bundesweit gültigen Zertifikat, der Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungsanpassung e.V. und des Kompetenzzentrums Barrierefreies Wohnen
Wegen der Corona-Pandemie wird der Kurs derzeit als Webinar angeboten.Die Kosten für den Onlinekurs belaufen sich auf 1.990€ pro Teilnehmer*in.
Die Zahl der Teilnehmer*innen pro Kurs ist auf 18 begrenzt.
Bei Interesse melden Sie sich bitte unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! bei uns.
Für weitere Vortrags- und Schulungsanfragen können Sie sich gerne an uns wenden.
Gerne können wir auch Referent*innen für Vorträge stellen oder vermitteln. Unsere Honorare hierfür teilen wir Ihnen im Rahmen Ihrer individuellen Anfrage mit.
Kompetenzzentrum Barrierefreies Wohnen zu Hause
Stadtteilarbeit e.V.
Konrad-Zuse-Platz 11/I.
81829 München
Tel.: (089) 35 70 43-0
Fax: (089) 35 70 43-29