Ausstellung
Barrierefreies Wohnen

Ausstellung Barrierefreies Wohnen

Herzlich Willkommen auf den Seiten
der Ausstellung Barrierefreies Wohnen

Videorundgang durch die Ausstellung

Barrierefreiheit ist kein Luxus, sondern eine Investition in die Zukunft. Sehen Sie sich in unserer kostenlosen Ausstellung an, wie eine Wohnung barrierefrei und wohnlich gestaltet werden kann.

Sie finden Beispiele für die Bereiche Bad, Schlafzimmer, Wohnzimmer und Küche. Auch Lösungsmöglichkeiten für die Überwindung von Treppen, Schwellen und Stufen werden gezeigt.

Testen und probieren Sie die Exponate. So finden Sie heraus, wie Sie im Alltag damit zurechtkommen können.

Gestärkt durch eine Erfrischung in der Café-Ecke können Sie recherchieren, was Sie besonders interessiert.

Wir beraten Sie auch zu den Kosten und Finanzierungsmöglichkeiten. Alle nötigen Informationen können Sie dann übersichtlich ausdrucken oder digital mit nach Hause nehmen.

Ermöglicht wird dieses Angebot durch die Förderung von:

Ausstellung

Zu den Wohnbereichen Bad, Schlafzimmer, Wohnzimmer und Küche wird jeweils ein Spektrum von Hilfsmitteln und Anpassungsmöglichkeiten gezeigt.

Ein wei­terer Schwerpunkt in der Ausstellung ist das Thema „Stufen und Schwellen“, eine Herausforderung für alle mit eingeschränkter Mobilität. Auf einer Teststrecke können verschiedene Gehhilfen und Rollstühle erprobt werden. Auch verschiedene Hilfssysteme für die Bewältigung von Treppen sind Teil der Ausstellung.

Die Ausstellungsbesucher können sämtliche Exponate testen und ausprobieren. So finden sie heraus, welche Unterstützungsmöglichkeiten ihren Bedarf am besten abdecken, ihren körperlichen Möglichkeiten entsprechen, und in ihre Wohnumgebung zu integrieren sind.

An unserer Info-Theke findet man alle interessanten Informationen zu Produkt­daten und Bezugsquellen und kann sich ein persönliches Info-Paket zusammen­stellen und mit nach Hause nehmen.

Wichtig bei der Wohnungsanpassung sind immer auch die damit verbundenen Kosten und Finanzierungsmöglichkeiten. Die Berater*Innen in der Ausstellung können hier erste Fragen beantworten, eine weitergehende Beratung kann gerne in einem individuell vereinbarten Gesprächstermin erfolgen.

Anmeldung

Derzeit sind während der allgemeinen Öffnungszeiten nur Besuche nach Voranmeldung möglich.

Interessenten können sich über die folgenden Wege anmelden:

  • über den Button "Online anmelden"
  • per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
  • telefonisch unter der Nummer des Kompetenzzentrums Barrierefreies Wohnen 089 357043-0

 Das Ausstellungsteam freut sich auf zahlreiche Besucher.

Gerne können Sie auch einen individuellen Termin für eine Gruppenführung vereinbaren.

Anschrift

Kompetenzzentrum Barrierefreies Wohnen
Stadtteilarbeit e.V.
Konrad-Zuse-Platz 11/1. Stock
81829 München
Tel.: 089 / 35 70 43-0
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!


Unsere Ausstellung befindet sich im ersten Stock im Gebäudebereich F.

Öffnungszeiten

! Achtung - Derzeit Ausstellungsbesuch nur mit festem Termin !

Es ist möglich, die Ausstellung zu besichtigen. Termine werden individuell vereinbart. Dabei werden die geltenden Corona-Regelungen berücksichtigt.

Bitte setzen Sie sich wegen Ihres Besuchstermins mit uns in Verbindung.

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Telefon: 089 357043-0

An Feiertagen ist die Ausstellung geschlossen.

Anfahrtsbeschreibung

Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln:

Nutzen Sie bitte die U-Bahnlinie „U2“ Richtung „Messestadt Ost“ und steigen an der Haltestelle „Messestadt West“ aus. Von dort aus gehen Sie in nördliche Richtung (vgl. Skizze). Sie können dabei der Beschilderung „Bauzentrum“ folgen.

Alternativ können Sie vom S-Bahnhof „Riem“ mit den Buslinien 183 Richtung „Messestadt West“ oder 190 Richtung „Messestadt Ost“ bis zur Haltestelle „Paul-Henri-Spaak-Straße“ fahren. Die Bushaltestelle befindet sich an der Nordseite des Gebäudes.

Der barrierefreie Eingang zum Gebäude befindet sich auf der Südseite rechts neben der historischen Wappenhalle („KONRAD Eingang EAST“).

Im Gebäude folgen Sie bitte der Beschilderung zu den Gebäudeteilen F und G im ersten Stock. Der Eingang zu unserer Ausstellung befindet sich zwischen den Gebäudeteilen F und G.

Anreise mit dem Auto:

Wenn Sie mit dem Auto anreisen, können Sie gerne unsere Gästeparkplätze in der Tiefgarage des Gebäudes nutzen. Sie befinden sich auf der Parkebene U1 und haben die Nummern 410, 411, 418-423 und 439-441. Außerdem stehen für unsere Besucher auf derselben Parkebene vier Behindertenparkplätze zur Verfügung. Diese haben die Nummern 407, 430, 431 und 432.

Die Zufahrt („Tiefgarage Konrad-Zuse-Platz 2-12“) liegt gegenüber dem Gebäude Hanns-Schwindt-Straße 2 (für das Navi). Zum Öffnen des Tores klingeln Sie bitte bei „Verein Stadtteilarbeit“.

Von den Parkplätzen aus gelangen Sie mit dem Lastenaufzug für die Gebäudeteile F und G barrierefrei in den ersten Stock. Der Durchgang zum Lastenaufzug befindet sich gegenüber dem Stellplatz Nummer 407 (links neben der Beschriftung „FG“ an der Wand).

Online-Anmeldeformular

Für Ihren Besuch der Ausstellung Barrierefreies Wohnen oder für die Vereinbarung eines Beratungstermins füllen Sie bitte das Online-Anmeldeformular aus. Die Pflichtfelder sind mit einem Sternchen versehen. Diese Informationen werden von uns ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage verwendet. Sie werden nicht an Dritte weitergegeben.

Zur Vereinbarung eines Termines setzen wir uns innerhalb von drei Arbeitstagen nach Ihrer Anfrage mit Ihnen in Verbindung. Dabei nutzen wir die angegebene E-Mail-Adresse bzw. Telefonnummer.
Geben Sie Ihren Nachnamen an.
Geben Sie Ihren Vornamen an.
Bitte geben Sie Ihre E-Mailadresse an.
Bitte geben Sie Ihre Telefonnummer an, unter der wir Sie erreichen können, um einen Termin zu vereinbaren.
Bitte geben Sie Ihre Postleitzahl ein.






Bitte geben Sie ein oder mehrere Themengebiete an, die Sie interessieren.
Hier können Sie eine Nachricht hinterlassen.
Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen.
Adresse
Stadtteilarbeit e.V.
Hanselmannstraße 31
80809 München
Telefon: 089 - 359 59 47
Telefax: 089 / 359 59 48
Impressum/Datenschutz